Bouleregeln und mehr...
​​Das Boulespiel kombiniert sehr gut Spaß und Leistungswille. Boulespieler sind Teil einer großen sportlichen Familie, und man freut sich jedesmal auf das erneute Zusammentreffen. Laissez-faire und Disziplin sind beim Boulesport sehr nah vereint, und neben der wichtigen Konzentration werden zusätzlich auch die motorischen und kognitiven Fähigkeiten geschult und unterstützt.
Regeländerung ab 02-2021
Wurfring
Die Markierung des Wurfringes ist Pflicht. Hebt ein Spieler vor Ende der Aufnahme den Wurfring auf, wird dieser an die markierte Stelle zurückgelegt. Aber nur der Gegner darf seine verbliebenen Kugeln dann noch spielen. Also aufpassen...
​
Der Wurfring wird bei der nächsten Aufnahme immer dorthin gelegt, wo das Schweinchen lag. Ausnahmen: Der Wurfkreis ist weniger als 1 m von einem Hindernis entfernt, oder das Schweinchen kann von dort nicht auf eine regelgerechte Entfernung (6 - 10 m) geworfen werden. Dann darf von dort in gerader Linie der Wurfkreis verlegt werden.
​
Zielkugel (Schweinchen)
Wird der Sauwurf nicht regelkonform ausgeführt, platziert der Gegner per Hand das Schweinchen anderswo im zulässigen Bereich. Wird die Lage einer ruhenden Zielkugel unvermutet verändert (Wind, Zuschauer, Spieler, Tier), wird sie auf den ursprünglichen Platz zurückgelegt, sofern sie gekennzeichnet war. Wird das bereits ruhende Schweinchen unvermutet durch ein Blatt, Papier oder Sonstiges verdeckt, sind diese Gegenstände zu entfernen.
​
Ungültige Kugeln
Jede Kugel ist ungültig, sobald sie verbotenes Gelände überquert. Wenn sie danach wieder auf das Spielgelände zurückkehrt ist sie ebenfalls ungültig, und sofort zu entfernen. Alles was sie auf dem Weg zurück auf dem Spielfeld verändert hat, muss auf die ursprüngliche Lage zurückgelegt werden sofern die Objekte gekennzeichnet waren.
Jede ungültige Kugel ist sofort aus dem Spielfeld zu entfernen, ansonsten wird sie wieder gültig sobald die gegnerische Mannschaft eine weitere Kugel spielt.
